Zum Inhalt springen
      • Twitter
      • Facebook
      Blog der Fachstelle Bildung und ICT
      • Blog
      • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Unser Netzwerk
      • Kontakt

      Weihnachtskarte an die Schulen im digitalen Wandel

      8. Januar 202117. Dezember 2020 von Simone Büchi

      Das verrückte 2020 neigt sich dem Ende entgegen. In einem Jahr, in welchem alles anders ist als sonst, rückt der Jahresrückblick auch in ein neues Licht. Wie Dennis Lück in … Weiterlesen

      Kategorien Alle Schlagwörter Dennis Lück, Digitaler Wande, Optimismus Schreibe einen Kommentar

      Iron Chef – eine Kochshow als Inspiration für kollaborative Präsentationen

      15. Dezember 2020 von Michael Lutz

      Nach dem Vorbild der Iron Chef Cooking Shows aus Amerika ist​ Iron Chef​ ein schülerzentriertes, gamifiziertes Vorgehen, welches dazu dient, Inhalte aufzuarbeiten. Die Idee dazu stammt von Marlena Hebern und … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Primarstufe, Sekundarstufe I Schreibe einen Kommentar

      HSK-Konferenz vom 4.12.2020

      4. Dezember 202026. November 2020 von René Moser

      Die online-Konferenz hat am 4.12.2020 stattgefunden. Vielen Dank allen Teilnehmenden für die Inputs. Die Unterlagen werden Ihnen verschickt. Ihr HSK-Team des VSA

      Kategorien Veranstaltungen Schreibe einen Kommentar

      Forum Sonderschulung

      9. November 202011. Oktober 2020 von Simone Büchi

      Eine Veranstaltung für Sonderschulen des Kantons Zürich. Rückblick aufs Forum Die Präsentationen des Forums haben wir Ihnen hier zusammengefasst: Die Wortwolke zum Stichwort Übergänge und die Rückmeldungen aus den Workshops … Weiterlesen

      Kategorien Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      3. Forum Schulpsychologie

      6. November 20205. Oktober 2020 von Simone Büchi

      Eine Veranstaltung für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kantons Zürich 22.10.2020 14.00 – 16.00 Uhr als Online-Forum Das Forum Schulpsychologie ist passé. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns, … Weiterlesen

      Kategorien Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Corona: Eine Chance für die Digitalisierung der Volksschule?

      3. September 202019. August 2020 von René Moser

      Ein Gastbeitrag von Olga Honegger, Mitarbeiterin im Volksschulamt Zürich, zuständig für die Lernfördersysteme. Die Corona-Notfall-Übung eignet sich gemäss der Diskussionsgrundlage von Prof. Dr. Beat Döbeli nicht als Basis für eine … Weiterlesen

      Kategorien ICT-Coach 3 Kommentare

      Forum Schulleitung 2020

      1. Dezember 202013. August 2020 von René Moser

      Montag, 7. September 2020, 16.00 bis 18.00 Uhr Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer Danke, dass Sie am Online-Forum teilgenommen haben. Sie finden hier alle Präsentationen: Freundliche Grüsse Peter Altherr Veranstaltungen … Weiterlesen

      Kategorien ICT-Coach, Schulentwicklung, Weiterbildung Ein Kommentar

      Vernetzung ist die halbe Miete

      23. Oktober 202017. Juli 2020 von René Moser

      Diesen zentralen Gedanke nehmen wir auf und laden alle ICT-verantwortlichen Personen der Zürcher Schulgemeinden ein, sich untereinander und mit uns von der Fachstelle „Bildung und ICT“ des Volksschulamtes zu vernetzen. … Weiterlesen

      Kategorien Community Schreibe einen Kommentar

      Neuer Rahmenvertrag mit Microsoft

      19. Juni 202015. Juni 2020 von René Moser

      Die Fachagentur educa hat am 15.6.2020 mit einer Mail informiert, dass ein neuer Rahmenvertrag mit Microsoft Ireland Operations Ltd. zustande gekommen ist. Im folgenden wird der Mailinhalt unverändert publiziert und … Weiterlesen

      Kategorien ICT-Coach, Infrastruktur 3 Kommentare

      Applikation, Integration, Transformation

      14. August 202015. Mai 2020 von René Moser
      Die 5 Handlungsfelder des ICT-Coach

      Während Jahren haben wir uns gewünscht, dass die flach linear ansteigende Entwicklung im Bereich der Nutzung von digitalen Tools vor allem im Unterricht endlich Fahrt aufnehmen würde und wir selbstverständlich … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Community, ICT-Coach Schreibe einen Kommentar
      Ältere Beiträge
      Neuere Beiträge
      ← Zurück Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 … Seite21 Weiter →

      Kategorien

      • Alle (89)
      • Begleitmassnahmen (5)
      • Berufsbildung (29)
      • Bildung im Netz (59)
      • Blogs (3)
      • Community (27)
      • Datenschutz (12)
      • Digitaler Wandel an ZH-VS (28)
      • FN-DigiWa (8)
      • FN-PICTS (18)
      • Heilpädagogik (3)
      • ICT-Coach (20)
      • Infrastruktur (16)
      • KI (2)
      • Kindergarten (6)
      • Kommunikation im Zeitalter der Digitalität (7)
      • Lehrplan 21 (25)
      • Leitmedienwechsel (32)
      • Lernräume (12)
      • Primarstufe (20)
      • Schulentwicklung (52)
      • Sekundarstufe I (32)
      • Sekundarstufe II (38)
      • Veranstaltungen (18)
      • Weiterbildung (61)

      Anmeldung Newsletter

      Neueste Kommentare

      • Ralf Herrmann bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer (ChatGPT & Co)
      • René Moser bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Ueli Fröhlich bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Aktuelle Informationen zu den Fachnetzwerken zum digitalen Wandel an Zürcher Volksschulen für Leitungspersonen – Blog der Fachstelle Bildung und ICT bei Schutz der Privatsphäre bei BYOD und dem Zugriff auf Cloud-Dienste bei Schulen
      • Eva Krähenbühl bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer, Teil 2

      Archive

      Sharing

      Facebooktwitter

      Servicelinks

      Impressum

      Anmelden

      Kontakt

      Volksschulamt | Bildung und ICT
      Simone Büchi & Daniel Jud
      Walchestrasse 21 | 8090 Zürich
      edu-ict@vsa.zh.ch

      Websites der Fachstelle

      ict-coach.ch
      ict-guide.edu-ict.ch
      wiki.edu-ict.ch
      sai.edu-ict.ch

      © 2025 Blog der Fachstelle Bildung und ICT • Erstellt mit GeneratePress
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen