Informationssicherheitskonzept für Volksschulen; Phase 2

In einem ersten Teil haben wir uns, dank den klaren Ausführung der beiden Dozenten Michael Widmer und Marcel Griessinger der ZHAW, ins Gebiet des Datenschutzes und der Informationssicherheit eindenken können. Die Präsentation dazu ist hier verfügbar.

Anschliessend haben wir uns im zweiten Teil mit den Dokumenten der Datenschützerin des Kantons Zürich zur Informationssicherheit auseinandergesetzt. Es sind umfangreiche Dokumente vorhanden, welche in ihrer Nutzung aufgezeigt und bezüglich der Priorisierung in der Bearbeitung erläutert wurden.

Die Dokument sind unter diesem Link https://www.datenschutz.ch/datenschutz-in-oeffentlichen-organen/informationssicherheit aufrufbar.

Vorschlag der Reihenfolge der Bearbeitung

Im Artikel zum Informationssicherheitskonzept hatten wir für die Phase zwischen der ersten und zweiten Veranstaltung den folgenden Ablauf vorgeschlagen:

«Im anschliessenden Zeitraum von 5 Wochen befassen sich die Teilnehmenden detailliert mit den Dokumenten der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich und versuchen mit diesen das Informationssicherheitskonzept für ihre Schule zu erstellen.» 

Um dies bestmöglich und effizient angehen und umsetzen zu können, schlagen wir vor, dass ihr euch mit den folgenden Dokumenten befasst:

  1. Leitfaden Informationssicherheit in Volksschulen (als Ankerdokument)
  2. Vorlage Leitlinie zur Informationssicherheit in Volksschulen
  3. Beispiel Schutzbedarfsfeststellung für Fachanwendungen in Volksschulen (nicht im Detail)
  4. Vorlage Weisung zur Informationssicherheit für Volksschulen
  5. Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Infromationssicherheit
  6. Beispiel Rollen und Berechtigungskonzept
  7. Beispiele Minimummassnahmenkatalog (Link)

Der nächste Workshop findet am 10.11.2021 statt mit einer Gruppe am Morgen und der anderen am Nachmittag. Für diesen zweiten Workshop ist es ideal, wenn ihr …

  1. schaut, was es an euren Schulen bzw. in euren Organisationen bezüglich Informationssicherheit bereits gibt.
  2. die verschiedenen Dokumente, welche oben verlinkt sind, anschaut (aus dem Leitfaden heraus kann auch darauf zugegriffen werden) und diese punktuell oder so weit als möglich ausfüllt.
  3. allfällige Fragen von euch dazu im Padlet notiert.
  4. euch erste Überlegungen anstellt, wie ihr eine Einführung und Verankerung in der Schule starten würdet.
  5. und euch dabei immer überlegt, was ihr uns als Fachstelle gerne mitgeben möchtet, was wir für die Schulen als Unterstützung zur Verfügung stellen könnten, um die Umsetzung und Einführung zu vereinfachen.

Wir freuen uns auf den zweiten Workshop.

Simone Büchi, René Moser, Michael Widmer und Marcel Griesinger

Facebooktwitter

Schreibe einen Kommentar