Fachnetzwerke zum digitalen Wandel; das Konzeptions-Team hat die Arbeit aufgenommen

Ein Gastbeitrag von Daniel Jud

In diesem dritten Blog-Artikel zu den Fachnetzwerken rund um den digitalen Wandel an den Zürcher Volksschulen steht das Konzeptions-Team im Mittelpunkt, welches die Rahmenbedingungen für alle Fachnetzwerke erarbeitet. In den ersten beiden Artikeln wurden die geplanten Fachnetzwerke grob umrissen und aufgezeigt, wie man als Schulgemeinde die PICTS-Ressourcen auch ab dem Schuljahr 2023/2024 in den kantonalen Berufsauftrag integrieren kann. Dieser Artikel zeigt Leitungspersonen im Schulfeld auf, welche Vorarbeiten das Konzeptions-Team zurzeit angeht, sodass die Fachnetzwerke betreffend die Rahmenbedingungen möglichst einheitlich starten können.

Zwei Kategorien von Fachnetzwerken – jedoch zusammen gedacht

Wie im ersten Blog-Artikel (Link) skizziert, sind zwei Kategorien von Fachnetzwerken geplant. Zum einen ist dies das Fachnetzwerk PICTS, welches den Fokus auf die Umsetzung der Kompetenzen des Moduls „Medien und Informatik“ im Zyklus 1 (plus 3./4. Klasse) sowie auf die Anwendungskompetenzen in allen Zyklen des Zürcher Lehrplan 21 legt. Zum anderen sind dies drei Fachnetzwerke für Leitungspersonen im Schulfeld, welche allgemeine Schulentwicklungsthemen rund um den digitalen Wandel aufnehmen. Ziel dabei ist es, dass die Schulen voneinander profitieren können, indem sie Entwicklungsschritte gemeinsam angehen oder bereits erarbeitete Konzepte für sich adaptieren können.

Obwohl die einzelnen Fachnetzwerke an unterschiedlichen Themen und Inhalten arbeiten, sollen sie zusammen gedacht sein, um voneinander profitieren zu können. Damit dies gewährleistet ist, wird in einer ersten Phase, welche im Februar 2023 lanciert wurde, unter der Leitung der Fachstelle Bildung und ICT ein Konzeptions-Team verschiedene Rahmenbedingungen für die Fachnetzwerke ausarbeiten. Ziel ist es, eine Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Fachnetzwerken so gut wie möglich zu gewährleisten. Bei der Erarbeitung dieser Rahmenbedingungen achtet das Konzeptions-Team darauf, dass die einzelnen Aspekte weitsichtig diskutiert werden. Die Grundlagen sollen für die Fachnetzwerke nicht einschränkend sein, sondern eine solide Basis bilden. Dabei geht das Konzeptions-Team in erster Linie die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen zu den nachfolgenden Themen an:

  1. Struktur der Fachnetzwerke
  2. Formate der Fachnetzwerke
  3. Mögliche Inhalte der Fachnetzwerke
  4. Kommunikationskanäle
  5. Tools für das kollaborative Arbeiten
  6. Gewährleistung der Schnittstellen zwischen den Fachnetzwerken zwecks Durchlässigkeit

Sobald Umsetzungsvorschlägen für diese Punkte vorliegen, wird für jedes Fachnetzwerk eine Kerngruppe gebildet, welche für die Struktur, die Formate und die Inhalte des jeweiligen Fachnetzwerks verantwortlich sein wird und somit zur Leitzentrale eines jeden einzelnen Fachnetzwerks wird. Den Start wird das Fachnetzwerk PICTS machen.

Ausblick und Mitarbeit

Im nächsten Blog-Artikel vom Juni 2023 informieren wir über die vom Konzeptions-Team geplanten Rahmenbedingungen und suchen Mitglieder für die Kerngruppe des Fachnetzwerkes PICTS. Zudem zeigen wir detailliert auf, wie sich Schulen für eines der drei Fachnetzwerke „digitaler Wandel an den Zürcher Volksschulen“ anmelden können.

Gerne nehmen wir auch über die Kommentarfunktion zu diesem Artikel Rückmeldungen sowie weitere Anregungen zu den Fachnetzwerken entgegen.


Link 1: https://blog.edu-ict.ch/in-4-fachnetzwerken-den-digitalen-wandel-an-den-zuercher-volksschulen-foerdern/

Link 2: https://blog.edu-ict.ch/picts-ressourcen-im-kantonalen-berufsauftrag-von-der-anmeldung-bis-zur-integration/

Facebooktwitter

2 Gedanken zu „Fachnetzwerke zum digitalen Wandel; das Konzeptions-Team hat die Arbeit aufgenommen“

  1. Spannend wäre auch, wenn auch Vernetzungen über die Kantonsgrenzen hinaus möglich wären. (Ich bin mir aber bewusst, dass dies im „politischen System“ der Schweiz etwas komplizierter ist und wir darauf noch ein paar Jahre warten müssen. Erste Überlegungen in diese Richtung wären aber sicher sinnvoll.)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar