edu-ict-Tagung 2017
Bildung im Wandel – Weiterbildung für den Wandel Datum: Mittwoch, 27. Sept. 2017, 13:30 bis 17:30 Uhr Ort: Aula des Bildungszentrums für Erwachsene Zürich (BiZE) Programm und zur Anmeldung Unser … Weiterlesen
Bildung im Wandel – Weiterbildung für den Wandel Datum: Mittwoch, 27. Sept. 2017, 13:30 bis 17:30 Uhr Ort: Aula des Bildungszentrums für Erwachsene Zürich (BiZE) Programm und zur Anmeldung Unser … Weiterlesen
Mit dem kürzlich veröffentlichten EU-Kompetenzrahmen DigComp 2.1 erhält der Begriff «Digitale Kompetenz» klarere Konturen. Im Rahmen des 4. Trend- & Community Day zum Thema «Digitale Kompetenzen – Kompetenzentwicklung digital» wird das Thema … Weiterlesen
(Aktualisiert Mitte Juli 2017) Im April 2016 hat der Bundesrat seine Strategie «Digitale Schweiz» verabschiedet. Im Zentrum steht die konsequente Nutzung der Chancen der Digitalisierung, damit sich die Schweiz als attraktiver Lebensraum … Weiterlesen
Am Donnerstag, 8. Juni 2017 drehte sich an der WBK Dübendorf alles um die Digitalisierung. Im Rahmen eines Referates und von vier Workshops konnten sich die Teilnehmenden an ein Thema annähern, über das … Weiterlesen
Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (European Digital Competence Framework for Citizens «DigComp») beschreibt dafür 21 Kompetenzen, die in folgende … Weiterlesen
Am Weiterbildungskongress «Adult and Professional Education» 2017 der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Akademie für Erwachsenenbildung (WBK A&PE) dreht sich vom 17. – 19. August 2017 alles um das Thema Digitalisierung in … Weiterlesen
Zum zweiten Mal geben am 16. und 17. Juni 2017 Firmen und Organisationen im Rahmen der Zürcher Informatiktage 2017 in Form von Workshops, Parcours, Referaten und Spielen Einblick in ihre spezifischen Informatik-Aktivitäten. Die Besucherinnen und … Weiterlesen
Auch Bildungsinstitutionen stellt sich zur Zeit die Frage, wie sie Lehrpersonen und Mitarbeitenden durch geeignete Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmassnahmen für die sich u.a. durch die Digitalisierung ergebenden didaktischen und arbeitsorganisatorischen Herausforderungen fit machen können. Vor … Weiterlesen
Ziel des kürzlich gestarteten Forschungsprojektes «DigiCompToTeach» des scil St. Gallen (swiss competence centre for innovations in learning) ist es, zusammen mit vier mitarbeitenden KV-Schulen wirksame Massnahmen zur Kompetenzentwicklung von KV-Lehrpersonen im Digitalen Zeitalter … Weiterlesen
«Pädagogische ICT-Beratung» und «Technischer ICT-Support» Das VSA hat mit dem Leitungszirkular vom 10.2.17 (http://vsa2.zh.ch/newsletter-tool/archiv-detail.php?id=5316) die Ressourcenregelung zur kommunalen Erweiterung der Vollzeiteinheiten veröffentlicht. Im neu definierten Berufsauftrag wird die «Pädagogischen ICT-Beratung» gegenüber dem … Weiterlesen