didacta Digital Swiss
Messe Basel Messepl. 21,, Basel, SchweizDie Zukunft unserer Bildung ist digital – erfahren Sie, wo die Reise hingeht. Die didacta DIGITAL Swiss präsentiert vom 28. bis 30. November 2019 Lösungen und Ansätze der Digitalisierung in ... Weiterlesen
Schwerkraft 2.0
Schulhaus BBB Martinsberg Baden Wiesenstrasse 32, BadenUnter dem Titel «Schwerkraft 2.0» führt Play to Learn das nächte schweizerische Fachforum für audiovisuelle Medien in der Bildung durch.
Online Coding-Kurs für Micro:bit
Unter diesem Link können sich Lehrpersonen zu einem kostenlosen Online-Coding-Kurs anmelden: https://www.smartfeld.ch/all-courses/teachers/online-codingkurs-lehrerweiterbildung/ Gemeinsam lernen die Teilnehmenden eine grafische Programmiersprache kennen, um einen kleinen Einplatinencomputer (micro:bit) anzusteuern. Der Kurs wird online ... Weiterlesen
DigitalDay an der Kantonsschule Zofingen
DigitalDays sind mittlerweile schweizweite Events, an denen sich namhafte Firmen und Institutionen beteiligen. Die Kantonsschule Zofingen will mit ihrem ersten DigitalDay die Chancen, Perspektiven und Grenzen der Digitalisierung im Bildungsbereich ... Weiterlesen
EDUDAY-Spezial; für Schnellentschlossene
EduDay Special «Hybrid lernen mit Teams: Breakout Rooms und Meeting Settings» Unzählige Schülerinnen und Schüler befinden sich derzeit in Quarantäne oder Isolation und können dem Unterricht nicht physisch beiwohnen. Manche ... Weiterlesen
Hörspiel macht Schule
«Hörspiel macht Schule – So kommt der Kloster-Krimi ins Klassenzimmer»Ein Kurs für Lehrpersonen Das Hörspiel-Angebot von SRF für den Einsatz in der Schule. Mittwoch, 29. September 2021 14.00 - 17.00 ... Weiterlesen
Informatik-Biber; jetzt anmelden!
Die Testwettbewerbe werden bis einschliesslich 5. November auf der Wettbewerbsseite online sein. Anschliessend werden sie während der beiden Wettbewerbswochen und während der Auswertung des Wettbewerbs einige weitere Wochen offline sein (mindestens bis ... Weiterlesen
ICT in der Heilpädagogik; Tagung vom Samstag 27.11.2021
Präsenz oder Online Schaffhauserstrasse 239, ZürichDurch ICT können Förderdiagnostik optimiert, das Lernen individuell den Voraussetzungen angepasst sowie die Partizipation ermöglicht werden. ICT kann darüber hinaus die soziale Teilhabe in der Peergruppe ermöglichen. Assistive Technologien bieten ... Weiterlesen
ICT-auch ein Thema für Schulleitungen (KV2)
VirtuellIn der Sprint-Veranstaltung stellen wir Prozessabläufe bei der Einführung und beim Betrieb von "Eltern-App" ins Zentrum. Ausgehend vom educa-Navigator wählen wir drei Möglichkeiten aus und stellen Überlegungen zu Evaluations-, Einführungs- ... Weiterlesen
Digitalisierung ist Chefsache – gilt das auch für Schulleitungen?
Die gemeinsame Veranstaltungsserie «ICT - auch ein Thema für Schulleitungen» vom Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich (VSLZH) und der Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamtes führen wir am ... Weiterlesen