• Swiss eLearning Conference 2015

    Holiday Inn an der Messe Zürich Wallisellenstrasse 48, Zürich, Schweiz

    Generation Y - Lernangebote für die neuen Generationen Die Fachkonferenz beleuchtet in Vorträgen und interaktiven Workshops die Arbeits- und Lerngewohnheiten, Werte und Haltungen der Generation Y. Experten, die junge Menschen ausbilden, und junge Firmengründer teilen ihre Ansätze, wie die Rahmenbedingungen für ein produktives gemeinsames Arbeiten und Lernen unterschiedlicher Generationen gestaltet werden können. Weitere Informationen und ... Weiterlesen

  • SFIB-Fachtagung ICT und Bildung

    Universität Bern Hochschulstrasse 4, Bern, Schweiz

    Bildung findet heute überall, jederzeit und vernetzt statt. Die Tagung der Schweizerischen Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen SFIB gibt Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, sich über sinnvolle Zugangsregelungen zu E-Content auszutauschen. Wie kann der Zugriff auf relevantes Wissen angemessen, auf die Zielgruppen zugeschnitten, geregelt werden? Wieviel Kontrolle ist nötig, wieviel Steuerung sinnvoll? Welche Aufgaben kommen dabei ... Weiterlesen

  • edu-ict-Tagung 2015

    Campus der PHZH Lagerstrasse 2, Zürich

    Wissensprozesse gestalten – persönlich und gemeinsam Mittwoch, 25. November 2015, 13:30 bis 17:30 an der PHZH Hier geht es direkt zum Programm und zur Anmeldung Beim Lernen, Lehren und Arbeiten sowie in unserem Lebensalltag müssen wir uns immer wieder zu unterschiedlichen Themen neues Wissen und zusätzliche Kompetenzen aneignen. Zusätzlich gilt es, das neu erworbene Know-how ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • ePortfolios für alle

    Campus der PHZH Lagerstrasse 2, Zürich

    ePortfolios ermöglichen eine einfache Verwaltung digitaler Informationen sowie deren Vernetzung mit aktuellen Herausforderungen. Das ePortfolio kann somit zur Begleitung des lebenslangen Lernens sowie zur Dokumentation und Reflexion der Kompetenzentwicklung genutzt werden. In der Berufsbildung können ePortfolios den individuellen Theorie-Praxis-Transfer unterstützen und somit zu einer stärkeren Vernetzung der drei Lernorte (Betrieb, Berufsfachschule, überbetriebliche Kurse) beitragen. Vor ... Weiterlesen

  • Play to learn

    Trafo Hallen Brown Boveri Pl. 1, Baden, AG, Schweiz

    Am 19. März 2016 findet das erste Fachforum für audiovisuelle Inhalte in der Bildung statt. Unter dem Motto «Play to Learn» bringt das Forum Lehrpersonen aller Stufen, Fachexperten sowie weitere interessierte Personen zusammen. Neben einem Input zum Thema «Unterrichtsmedien – aus Lust am Lehren und Lernen» und einer Diskussionsrunde mit illustren Gästen haben Sie die Möglichkeit, aus einer grossen ... Weiterlesen

  • Open Source-Software an Schulen

    EB Zürich (Aula) Riesbachstrasse 11, Zürich

    Am 2. April findet die 10. Tagung «OSS an Schulen» an der EB Zürich im Bildungszentrum für Erwachsene statt. Auch diesmal wird es Referate, Kurzpräsentationen und Workshops zu verschiedensten Themen und Aspekten rund um die Anwendung von Open Source-Software und -Daten für das Lernen, Lehren und Arbeiten an der Schule geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zur Tagung und zu den ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • SOL-live in der Berufsbildung

    Campus der PHZH Lagerstrasse 2, Zürich

    Die Community «Selbstorganisiertes Lernen in der Berufsbildung» trifft sich jeweils am ersten Montag in den ungeraden Monaten live an der PH Zürich. Hier werden Praxiserfahrungen vorgestellt, ausgetauscht und diskutiert, wird Feedback eingeholt, kreativ und konstruktiv angeregt. Literatur und Vorträge inspirieren die Weiterentwicklung laufender Prozesse und wecken Lust und Initiative, selbstorganisiertes Lernen zu erproben. Dazwischen kommuniziert die Community auf Facebook. ... Weiterlesen

    SFr 70
  • edu-ict-Community-Treff vom 1. Juni 2016

    Campus der PHZH Lagerstrasse 2, Zürich

    In den kommenden Jahren wird die digital gestützte Schulorganisation noch weiter an Bedeutung gewinnen. Schlanke, durchdachte und benutzerfreundliche Schuladministrations-Software (SAS) muss die Schule, die Lehrpersonen und die Schulleitung unterstützen, die administrativen Prozesse zu optimieren und Abläufe zu automatisieren. Am edu-ict-Community-Treffen vom 1. Juni 2016 (Zeit und Ort siehe unten) werden zwei Vertreter der an Volksschulen verbreiteten Programme Schulwebsite.com und LehrerOffice in je 20 Minuten ... Weiterlesen

    kostenlos
  • Informatiktage 2016: Zukunft erleben

    An den Informatiktagen öffnen am 3. und 4. Juni 2016 mehr als 70 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen im Wirtschaftsraum Zürich ihre Türen und geben Einblick in die Welt der Informatik, erklären wie und wo sich die Digitalisierung auswirkt und zeigen, welche spannenden Berufe und Arbeitsfelder die Informatik bietet. Die Informatiktage bieten Spiel, Spass und Spannung für die ... Weiterlesen

  • imNeuland: Bürger/innen, Staat und Netz

    EB Zürich (Aula) Riesbachstrasse 11, Zürich

    Wir brechen auf ins Neuland, eine Welt, in der neue Technologien neuen Leuten neue Macht verleihen. Was «Civic Technology» uns allen bringt, wohin sich die Beziehung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Staat in einer zunehmend digitalen Gesellschaft entwickelt: Wir besprechen es mit jenen, die das Neuland schon heute gestalten im Rahmen der Informatiktage Zürich 2016 an ... Weiterlesen