Webseite zum Fernlernen
Wie Frau RR Dr. Silvia Steiner an der Pressekonferenz am Freitag angekündigt hatte, hat das Volksschulamt mit der der Webseite wiki.edu-ict.zh.ch in Form eines Wikis eine zentrale Informationsquelle für den … Weiterlesen
Wie Frau RR Dr. Silvia Steiner an der Pressekonferenz am Freitag angekündigt hatte, hat das Volksschulamt mit der der Webseite wiki.edu-ict.zh.ch in Form eines Wikis eine zentrale Informationsquelle für den … Weiterlesen
Mit diesen Links gelangen Sie zu den zusätzlich aufgeschalteten Angeboten: Kindergartenstufe «Der beste Schokoladen-Kuchen der Welt – Informatik im Zyklus 1» Primarstufe Programmier-Workshop mit Scoolcode (Giesshübelstrasse) Programmier-Workshop mit Scoolcode (Kloosbachstrasse) … Weiterlesen
In der Aula der EB-Zürich unterstützten der Technikverantwortliche und die Mitarbeitenden des Hausdienstes die Fachstelle «Bildung und ICT» beim Einrichten des Raumes für die Veranstaltung «digitale und analoge Räume; und … Weiterlesen
digitale und analoge Räume;und – oder – kombiniert Wir bewegen uns in Beruf, beim Lernen und in der Freizeit virtuos in analogen und digitalen Räumen. Oft nutzen wir diese Räume … Weiterlesen
Interessierte und motivierte ICT-Verantwortliche aus den Gemeinde des Kantons Zürich haben am Samstag, 16. März 2019 auf Einladung der Fachstelle Bildung und ICT und dem Verein schmizh an der Kadervernetzung … Weiterlesen
Die Weiterbildung unter Einbezug digitaler Medien muss neue Lernsettings einbeziehen. Dabei werden die drei Ebenen Prozess-, und Kulturänderung sowie die Nutzung der veränderten Möglichkeiten der Technik wesentliche Eckwerte darstellen. Digitale … Weiterlesen
Ende Oktober 2018 ging Andreas Meier nach über 30jähriger Tätigkeit als «Bildungsinformatiker» in der kantonalen Berufsbildung in Pension. Ein geeigneter Anlass einen Stopp einzulegen und auf ein paar markante Wegmarken … Weiterlesen
Achtung: Die Veranstaltung in Zürich ist ausgebucht, deshalb steht das Anmeldeformular nicht mehr zur Verfügung. Für die Anmeldung zur Teilnahme in Winterthur können Sie mir eine E-Mail schreiben mit den … Weiterlesen
Pünktlich um 13:45 Uhr eröffnete René Moser die edu-ICT-Fachtagung 2018 mit dem Schwerpunkt: «Digitalisierung – mehr als nur Geräte; Eine Challenge?». Die digitale Transformation in der Bildung beeinflusst die Arbeit der Fachstelle bereits … Weiterlesen
Für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung werden neben Fach-, Selbst- und Methodenkompetenz vor allem die sogennanten «4K-Kompetenzen» Kreativität, Kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation sowie eine Prise … Weiterlesen