• Fachtagung Digitale Kompetenz

    Pädagogischen Hochschule Schwyz Zaystrasse 42, Goldau, Schweiz

    Das Thema Medien & Informatik ist eine der grössten Neuerungen des Lehrplans 21. Neu ist auch, dass die neuen Lernziele kompetenzorientiert unterrichtet werden sollen. Dabei ergeben sich aber auch viele Fragen: Welche Kompetenzen bringen Schülerinnen und Schüler schon mit? Wie sieht guter kompetenzorientierter Unterricht aus? Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen, um Medien & Informatik zu unterrichten? ... Weiterlesen

    SFr150
  • Bring your own Device an Berufsfachschulen – aber wie?

    Bring your own Device (BYOD) beschäftigt aktuell viele Berufsfachschulen. Während sich die einen auf den Weg machen, haben andere schon erste Schritte getan: Eine hervorragende Basis, um von Erfahrungen zu profitieren. Im Rahmen des Weiterbildungs-Apéro geben Lehrpersonen und Lernende einen Einblick in ihre Praxis und berichten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen. Im Zentrum stehen folgende Fragen: ... Weiterlesen

  • Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung

    PH Luzern Frohburgstrasse 3, Luzern, Schweiz

    Die Digitalisierung ist gesellschaftliche Realität. Am dreitägigen Weiterbildungskongress 2017 zum Thema «Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung» steht die Fragestellung im Zentrum, wie in der in der Erwachsenen- und Berufsbildung tätige Bildungsfachpersonen professionell, gesellschaftlich und persönlich damit umgehen können? Die Schwerpunkte der drei Tage: Tag 1: Was gibt es aktuell? Wohin geht es? Tag ... Weiterlesen

    SFr870
  • educa-Fachtagung ICT und Bildung 2017

    Universität Bern Hochschulstrasse 4, Bern, Schweiz

    Um die Zukunft der Schule mitzugestalten ist neben technischem Know-how vor allen Innovation und Kreativität gefragt. Schulleitende müssen die Voraussetzungen schaffen um Lehrpersonen und Lernende auf die Reise ins digitale Zeitalter mitzunehmen. Die Fachtagung bietet den Tagungsteilnehmenden die Gelegenheit, in Diskussionsrunden mit den anwesenden Keynote-Referentinnen und -Referenten deren Inhalte zu vertiefen. Eine abschliessende Podiumsdiskussion mit ... Weiterlesen

    SFr180
  • Identitäten in digitalen Zeiten – Dialog Festival

    Am 8. und 9. September führt das Landesmuseum Zürich ein Dialog Festival durch. Der Anlass widmet sich der Frage, was hält Gemeinschaften im 21. Jahrhundert zusammen? Klassische Formationen wie Parteien oder Vereine verlieren an Bindekraft, während digitale Communities immer attraktiver werden. Welche Netzwerke sorgen künftig für sozialen Zusammenhalt? In kurzen Inputs, moderierten Gesprächen und einer ... Weiterlesen

  • Bildung im Wandel – Weiterbildung für den Wandel

    EB Zürich (Aula) Riesbachstrasse 11, Zürich

    Unser Lebens- und Berufsalltag wird immer mehr von umfassend digitalisierten Prozessen bestimmt. Diese Entwicklung prägt zunehmend auch die Ausgestaltung von stufengerechten Bildungsangeboten, Bildungsprozessen und Schulstrukturen: Bildung im Wandel! Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen müssten sich auch darüber Gedanken machen wie sie die persönliche Weiterbildung und die Schulorganisation unter Einbezug digitaler Werkzeuge, Medien und Räume zukünftig gestalten wollen: ... Weiterlesen

  • Digitalisierung und Grundkompetenzen

    Welle 7 Schanzenstrasse 5, Bern, Bern

    An der Fachtagung Grundkompetenzen des Schweizer Dachverbandes Lesen und Schreiben sollen die Teilnehmenden eine Übersicht über das Thema der Digitalisierung mit Fokus auf den Bereich der Grundkompetenzen erhalten. Sie sollen die politischen Rahmenbedingungen besser abschätzen können und Möglichkeiten kennenlernen, wie die notwendigen Fähigkeiten vermittelt und digitale Anwendungen für das Erlernen von Grundkompetenzen genutzt werden können.

    SFr120
  • ICT im Berufsschulunterricht

    EHB Kirchlindackerstrasse 70, Zollikon, Schweiz

    Welche Anforderungen stellen die Betriebe an die Jugendlichen und ihre Ausbildung? Welche ICT Kompetenzen werden in Zukunft für Lehrpersonen und Schüler eine grosse Rolle spielen (Industrie 4.0)? Welche didaktischen Herausforderungen stellen sich den Berufsfachschulen in diesem Zusammenhang? Wie kann sich die Berufsschule darauf einstellen (Lehrerweiterbildung, Curricula Gestaltung, Didaktik). Diese und andere Fragen stehen an der ... Weiterlesen

    SFr260
  • Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation?

    FNHW Bahnhofstrasse 6, Windisch, Schweiz

    An der 10. SATW-Tagung «Nachwuchsförderung Technik» steht die Frage im Zentrum, welche Kompetenzen junge Menschen heute und morgen benötigen, um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein? Weiter beleuchtet die Tagung die Fragen, wie die Digitalisierung die Unternehmen und die in der Berufswelt benötigen Kompetenzen verändert und wie sich die Politik für die digitale Transformation einsetzt? An der Tagung werden ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • Learntec 2018

    Messe Karlsruhe Messeallee 1, Rheinstetten, Deutschland

    Learntec ist die führende Messe im Bereich digital learning. Technologiegestütztes Lernen und Lehren in der betrieblichen Weiterbildung, in der beruflichen Grundbildung, an Fachhochschulen und Hochschulen erlangt wachsende Bedeutung. Parallel findet ein europaweit renommierter Kongress statt. Hier lohnen sich auch Besuche an einzelnen Tagen.