Zum Inhalt springen
      • Twitter
      • Facebook
      Blog der Fachstelle Bildung und ICT
      • Blog
      • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Unser Netzwerk
      • Kontakt

      Andreas Meier

      BYOD an Schulen

      14. Juli 2016 von Andreas Meier

      In einem Interview des Tagesanzeigers vom 13. Juli macht Philippe Wampfler eine Auslegeordnung bezüglich dem Lernen mit mobilen Geräten mit Fokus auf Tablet-Computer. Er geht davon aus, dass sich BYOD («Bring Your … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Infrastruktur, Lehrplan 21, Leitmedienwechsel Ein Kommentar

      Lernen mit Medien: Schulinterne Weiterbildung

      14. Juli 20167. Juli 2016 von Andreas Meier

      Der Bereich «Weiterbildung für Berufsfachschulen» an der PHZH bietet neben Kursen auch massgeschneiderte schulinterne Weiterbildungen für die Berufsfachschulen an. Angebote im Bereich Lernen mit Medien sowie die Koordinaten für die Kontaktaufnahme finden sich unter Schulinterne Weiterbildung … Weiterlesen

      Kategorien Sekundarstufe II, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Horizon Report 2016

      8. Juli 20165. Juli 2016 von Andreas Meier

      Gemäss der Vorabversion des Horizon Reports 2016 sehen Bildungsfachleute in den nächsten Jahren folgende Haupttrends im Bereich des Lernens und Lehrens an K12-Schulen (bei uns Volksschule und Sekundarstufe II) In den nächsten 1 bis 2 Jahren: Etablieren des Programmierens hin zu einer … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Leitmedienwechsel, Lernräume, Schulentwicklung Schreibe einen Kommentar

      edu-ict-Tagung 2016

      29. September 201628. Juni 2016 von Andreas Meier

      Digitale Transformation: Herausforderungen und Chancen für die Bildung Mittwoch, 28. September, 13:30 bis 17:30 Uhr Aula des Bildungszentrums für Erwachsene Zürich Programm Die Digitalisierung führt in der Wirtschaft immer mehr zu einem grundlegenden … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Community, Leitmedienwechsel, Weiterbildung 3 Kommentare

      Aktive Medienpartizipation

      28. Juni 201628. Juni 2016 von Andreas Meier

      Die mit dem Leitmedienwechsel einhergehende Bedeutungszunahme partizipativer Medien (Web 2.0, Social Media) hat die Mediennutzung insbesondere der jüngeren Menschen stark verändert. Statt passivem Medienkonsum rückt der aktive, produktionsorientierte und oft auch spielerische Umgang mit Medien … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Lehrplan 21, Leitmedienwechsel, Schulentwicklung 2 Kommentare

      Digitalistbesser: Plattform für Veränderung und lebenslanges Lernen

      22. Juni 2016 von Andreas Meier

      Unter digitalistbesser.org berichten Marcus Klug und Michael Lindner über Entwicklungen und Grundlagen in den Bereichen digitale (Lern-) Kultur und Wissen im Web 2.0 sowie Selbst- und Informationsmanagement. Sie wollen damit mit Fokus auf Bildung und … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Blogs, Leitmedienwechsel, Schulentwicklung, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Schindler flickt Aufzüge mit dem iPhone

      14. Juni 201614. Juni 2016 von Andreas Meier

      Im NZZ-Artikel vom 14. Juni 2016 wird im Rahmen der Serie «Chancen der Digitalisierung» aufgezeigt, wie der Aufzug- und Fahrtreppenhersteller Schindler die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in gut 5 Jahren konsequent geplant … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Infrastruktur, Schulentwicklung Schreibe einen Kommentar

      Bildung und ICT in neuem Kleid

      28. Juni 201619. April 2016 von Andreas Meier

      Anfang April haben wir unseren neuen edu-ict-blog aufgeschaltet und die in die Jahre gekommene edu-ict-Website ins Archiv gelegt. Gleichzeitig haben wir alle Websites neu gestaltet und oben rechts eine einheitliche Gesamtnavigation eingefügt. Die Fachstelle Bildung und … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz 8 Kommentare

      Digitale Medien in der beruflichen Bildung

      7. Juni 201618. April 2016 von Andreas Meier

      Das Lernen mit digitalen Werkzeugen und Medien hat im Berufsbildungssystem mit seinen verschiedenen  Lernorten eine wachsende Bedeutung. Vor diesem Hintergrund fördert das Deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit einigen Jahren die … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Sekundarstufe II, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Prix Alice: Digitales Lernen und Medienkompetenz

      21. April 201618. April 2016 von Andreas Meier

      Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) zeichnet in diesem Jahr mit dem Prix Alice innovative Projekte und Lernangebote im Bereich der Erwachsenenbildung in den Bereichen «Digitales Lernen» und «Förderung der Medienkompetenz» aus. Bis am 15. … Weiterlesen

      Kategorien Alle, Bildung im Netz, Leitmedienwechsel, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar
      Ältere Beiträge
      Neuere Beiträge
      ← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Weiter →

      Kategorien

      • Alle (89)
      • Begleitmassnahmen (5)
      • Berufsbildung (29)
      • Bildung im Netz (59)
      • Blogs (3)
      • Community (27)
      • Datenschutz (12)
      • Digitaler Wandel an ZH-VS (28)
      • FN-DigiWa (8)
      • FN-PICTS (18)
      • Heilpädagogik (3)
      • ICT-Coach (20)
      • Infrastruktur (16)
      • KI (2)
      • Kindergarten (6)
      • Kommunikation im Zeitalter der Digitalität (7)
      • Lehrplan 21 (25)
      • Leitmedienwechsel (32)
      • Lernräume (12)
      • Primarstufe (20)
      • Schulentwicklung (52)
      • Sekundarstufe I (32)
      • Sekundarstufe II (38)
      • Veranstaltungen (18)
      • Weiterbildung (61)

      Anmeldung Newsletter

      Neueste Kommentare

      • Ralf Herrmann bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer (ChatGPT & Co)
      • René Moser bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Ueli Fröhlich bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Aktuelle Informationen zu den Fachnetzwerken zum digitalen Wandel an Zürcher Volksschulen für Leitungspersonen – Blog der Fachstelle Bildung und ICT bei Schutz der Privatsphäre bei BYOD und dem Zugriff auf Cloud-Dienste bei Schulen
      • Eva Krähenbühl bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer, Teil 2

      Archive

      Sharing

      Facebooktwitter

      Servicelinks

      Impressum

      Anmelden

      Kontakt

      Volksschulamt | Bildung und ICT
      Simone Büchi & Daniel Jud
      Walchestrasse 21 | 8090 Zürich
      edu-ict@vsa.zh.ch

      Websites der Fachstelle

      ict-coach.ch
      ict-guide.edu-ict.ch
      wiki.edu-ict.ch
      sai.edu-ict.ch

      © 2025 Blog der Fachstelle Bildung und ICT • Erstellt mit GeneratePress
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen