Die Fachstelle arbeitet mit ihren Partnern an der Umsetzung der Inhalte des Leitungszirkulars vom Mai 2022. Einerseits geht es darum Grundlagen zu schaffen, dass die PICTS sich auf ihre Kernaufgaben fokussieren können und andererseits, dass durch Vernetzung die Schulen bei ihrer Arbeit im Bereich der digitalen Weiterentwicklung voneinander und miteinander lernen können.
Am 25.3.2023 führt die Fachstelle Bildung und ICT zusammen mit schmizh eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf die Umsetzung der Kernaufgaben der PICTS und was es dazu braucht. Diese Veranstaltung gibt Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte an dieser Veranstaltung teilzunehmen, Sie aber trotzdem gerne als PICTS oder Fachstellenleitung mit uns vernetzt sein möchten, können Sie sich hier (LINK) registrieren. Die Anmeldung zur Tagung finden Sie weiter unten.
Für die Integration der PICTS in den Berufsauftrag ab Schuljahr 2023/24 ist ein Schulpflegbeschluss notwendig. Laufend treffen bei uns Beschlüsse ein. Falls Ihre Schule auch daran interessiert ist, einen solche Integration neu einzuführen oder weiterzuführen, finden Sie hier weitere Informationen.
Es freut uns, dass viele Schulen sich nicht nur für die Integration der PICTS-Ressourcen in den Berufsauftrag entschieden haben, sondern auch zusätzlich für die Teilnahme an einem der Fachnetzwerke zum digitalen Wandel. Ein Konzeptionsteam erarbeitet aktuell die Grundlagen, wie eine solche Vernetzung im Sinne von Synergien nutzen und Wissen erweitern, aufgebaut werden kann.
Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieser Entwicklung werden!
René Moser und Simone Büchi
Fachstelle Bildung und ICT
Ps: Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen könne, möchten jedoch zeitnah und proaktiv Informiert sein, können Sie sich mit diesem LINK in einer Datenbank eintragen.
Programm der Tagung vom 25.3.2023
- Begrüssung durch die Simone, René und Moria
- Digitaler Wandel an Zürcher Volksschulen mit den 4 Massnahmen als Ausgangslage für den Wandel (Referat)
- Die vier Fachnetzwerke für den digitalen Wandel an Zürcher Volksschulen (Referat und Gedankenaustausch )
- Das Fachnetzwerk PICTS (Referate und Workshops)
- Die Umsetzung der drei Ziele mit vorgesehenen Begleitmassnahmen (Referat und Gedankenaustausch)
- Apéro riche von 12:30 bis 13:30 Uhr
- Generalversammlung schmizh: 13.30 – 15.30 für Mitglieder des Vereins Schule Medien Informatik – https://schmizh.ch : GV inkl. praktische Inputs von Start-Ups zu Digitalen Lernumgebungen u.a. mit KI
Anmeldung zur Tagung vom 25.3.2023:
Eine Anmeldung ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Tagung, da die Anzahl der Plätze beschränkt ist.
Seit den 15.3.2023 sind alle Plätze vergeben, das Anmelde-Tool wurde deaktiviert.
Organisatorisches zur Veranstaltung
Bewusst wählten wir für die Veranstaltung einen inspirierenden und für viele einen neuen Ort.
Wir reservierten Räume in den Lokalitäten von «Die Cuisine» (LINK) in der Nähe des Bahnhofs Altstätten.
Ort | Die Cuisine Geerenweg 23a, 8048 Zürich |
Eintreffen, Café und Gipfeli | ab 8:30 Uhr |
Referate und Workshops | von 9:00 bis 12:30 Uhr |
Mittagessen | 12:30 bis 13:30 Uhr |
GV des Vereins schmizh (nur für Mitglieder des Vereins) | 13:30 bis 15:30 Uhr |
Unterlagen der Veranstaltung
Die Präsentation vom Anlass



