Seit längerem wird von verschiedener Seite auf den hohen Stellenwert von Weiterbildung der Lehrpersonen bezüglich dem Einsatz digitaler Medien zum Lernen und Lehren hingewiesen. Gleichzeitig werden entsprechende Weiterbildungskurse – falls sie denn überhaupt noch angeboten werden – immer weniger nachgefragt. Es scheint also, dass sich Lehrpersonen die benötigten Kompetenzen zunehmend auf andere Art oder auch nicht aneignen.
Um Antworten auf die Frage nach möglichen Lösungen zu erhalten, lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung im Bereich der betrieblichen Weiterbildung. In vielen Betrieben haben in den letzten Jahren sowohl aus Gründen der Wirksamkeit wie der Kosten arbeitsplatznahe Formen von Weiterbildung unter Einbezug digitaler Lernressourcen und Kommunikationsmittel an Bedeutung gewonnen. Einen Einblick in diese Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung erhält man im Blog des swiss centre for innovations in learning (scil) der Universität St.Gallen.


