Sich vernetzen mit und über die fnzh-cloud

Die beiden Kategorien an Fachnetzwerken nehmen immer mehr Fahrt auf. Im FN-PICTS haben die ersten CoPs ihre Arbeit aufgenommen und im FN-DigiWa wird intensiv am Thema Risikokultur gearbeitet. Mit diesem Blogartikel lancieren wir die Kollaborations- und Kommunikationsplattform für beide Kategorien an Fachnetzwerken: Die fnzh-cloud.

Was ist die fnzh-cloud?
Die fnzh-cloud basiert auf der Open Source Kollaborationslösung nextcloud. In der fnzh-cloud bieten wir einen digitalen Raum zur Datenablage, zur Kommunikation und zur Arbeitsorganisation für die Mitglieder der beiden Kategorien an Fachnetzwerken an. Die beiden Kerngruppen sowie die ersten CoPs im FN-PICTS arbeiten bereits intensiv mit der fnzh-cloud.

Wie meldet man sich an?
Alle pädagogischen ICT-Fachpersonen aus Schulgemeinden, die die PICTS-Ressourcen in den kantonalen Berufsauftrag integrieren sind automatisch Teil des FN-PICTS und sind eingeladen, sich in der fnzh-cloud zu registrieren. Schulgemeinden, deren ICT-Fachpersonen und Leitungspersonen sich auf freiwilliger Basis im FN-PICTS oder im FN-DigiWa engagieren sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich in der fnzh-cloud anzumelden.
Interessierte können sich unter dem nachfolgenden Link registrieren: ANMELDUNG fnzh-cloud
Für die Registrierung müssen folgende Daten hinterlegt werden:

  1. Name
  2. Vorname
  3. Email-Adresse
  4. Gemeinde
  5. Gemeindenummer
  6. Interesse am FN-PICTS oder am FN-DigiWa
  7. Funktion in der Schule/Schulgemeinde

Was passiert nach der Registrierung?
Einige Tage nach der Anmeldung erhalten die interessierten Personen eine automatisch generierte Email der fnzh-cloud mit den weiteren Informationen zum Anmeldeprozess.

Die weiteren Möglichkeiten der fnzh-cloud
Die fnzh-cloud bietet eine Vielzahl an Möglichkeit, wie man mit ihr arbeiten kann:
Grundsätzlich kann die fnzh-cloud über einen Browser angesteuert werden. Dies ermöglicht die Arbeit mit der ganzen Palette der Kollaborationstools.
Daten der fnzh-cloud können ebenfalls über den Client-Sync-Manager synchronisiert werden: Install – Nextcloud
Zudem stehen mehrere Applikationen für Tablets und Mobiltelefone zur Verfügung: Install – Nextcloud

Bei weiteren Fragen zu den beiden Kategorien an Fachnetzwerken und zur fnzh-cloud stehen die Mitarbeiten der Fachstelle Bildung und ICT gerne zur Verfügung.

Simone Büchi und Daniel Jud
Co-Leitung Fachstelle Bildung und ICT
edu-ict@vsa.zh.ch

Facebooktwitter

Schreibe einen Kommentar