Dieser FN-Zmittag findet in Zusammenarbeit mit dem Verband Zürcher Schulpflegepräsidien (VZS) statt.
Am 30. Oktober 2023 hat der Zürcher Kantonsrat eine wichtige Änderung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes (VRG) beschlossen. Diese Änderung ermöglicht es, Verfahrenshandlungen künftig nicht nur in Papierform, sondern auch elektronisch vorzunehmen. Die Verordnung über elektronische Verfahrenshandlungen (VeVV) präzisiert nun die entsprechenden Bestimmungen. Die Änderungen treten am 01. Januar 2026 in Kraft und betreffen ebenfalls Schulbehörden, Schulverwaltungen und Schulleitungen.
Die Anpassungen erfordern sowohl technische als auch organisatorische Massnahmen, um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. An diesem FN-Zmittag möchten wir Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die bevorstehenden Veränderungen und die damit verbundenen Herausforderungen geben.
Ziele der Veranstaltung
- Die Teilnehmenden verstehen die wesentlichen Aspekte von „DigiLex“ und dessen Auswirkungen auf den digitalen Wandel im Schulfeld.
- Die Teilnehmenden kennen die organisatorischen und technischen Mindestvoraussetzungen, die für die elektronische Durchführung von Verfahrenshandlungen erforderlich sind.
- Sie sind über die geänderten gesetzlichen Vorgaben und die entsprechenden Umsetzungsfristen informiert.
- Die Teilnehmenden tauschen sich über die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen aus, um die Änderungen erfolgreich umzusetzen.
- Sie erhalten wertvolle Hinweise für eine strukturierte Vorgehensweise in der Implementierung.
Referentin: Nalan Seifeddini, VZS
Datum: 16. Juni 2025
Zeit: 12.30 bis 13.15 Uhr
Ort: Virtuell per TEAMS
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten und Ihre Schule entsprechend den neuen Anforderungen zu positionieren.

