Am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, findet das dritte Vernetzungstreffen des Fachnetzwerks DigiWa statt – eine weitere Gelegenheit, um sich mit Leitungspersonen aus der Volksschule auszutauschen, gemeinsam neue Impulse zu setzen und von- sowie miteinander zu lernen. Im Zentrum stehen die Chancen und die Herausforderungen im digitalen Wandel und die Auswirkungen auf die Zürcher Volksschulen. Das Anmeldefenster ist ab sofort geöffnet. Wir freuen uns über alle, die mitdiskutieren und das Netzwerk aktiv mitgestalten möchten.
Das Wichtigste in Kürze
Wann: Samstag, 17. Mai 2025
Wo: Schulhaus Leutschenbach, Zürich (Parkplätze vorhanden)
Beginn: Türöffnung um 08.30 Uhr, Start um 09.00 Uhr
Ende: 12.30 Uhr, anschliessend Apéro riche
Anmeldung: Du kannst dich unter diesem LINK anmelden
Anmeldeschluss: Montag, 12. Mai 2025
Die Themen
Während an den ersten beiden Vernetzungstreffen vor allem die Risikokultur im Vordergrund stand, widmen wir uns dieses Mal wichtigen Themenfeldern im digitalen Wandel. Die Kerngruppe des FN-DigiWa hat zu folgenden Themen ein spannendes und vielseitiges Programm zusammengestellt:
- Grundlagen für Volksschulen im digitalen Wandel – Leitsätze schaffen Orientierung
- Welche neuen Rollen müssen Volksschulen schaffen, um die geänderten Aufgaben bewältigen zu können?
- Aktuelle und zukünftige Technologien sowie Innovationen
- Gemeinschaftlichkeit – Oder wie wir eine Kultur der Digitalität leben
- Nachhaltige Lösungen für lebenslanges Lernen
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Am Montag, 05. Mai 2025, verschicken wir allen, die sich für das Vernetzungstreffen angemeldet haben die Detailinformationen.
Noch Fragen?
Solltest du noch weitere Fragen zum Vernetzungsanlass oder zum Fachnetzwerk PICTS haben, stehen dir die Mitglieder der Kerngruppe und die Fachstelle Bildung und ICT gerne zur Verfügung.
Simone Büchi und Daniel Jud
Co-Leitung Fachstelle Bildung und ICT
edu-ict@vsa.zh.ch

