edu-ict-Tagung 2018
Die edu-ict-Fachstellentagung 2019 findet am Mittwochnachmittag, 2. Oktober 2019 in der EB Zürich statt. Referierende und Tagungsteilnehmende werden zusammen das Thema «Virtuelle und analoge Räume; und - oder - kombiniert» auf verschiedenste Weise erschliessen. Weitere Infos zur Tagung und das Anmeldeformular sind auf der Seite https://wiki.edu-ict.zh.ch/edu-ict-tagung-2019/index aufgeschaltet. Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl auf 80 Personen ... Weiterlesen
didacta Digital Swiss
Messe Basel Messepl. 21,, Basel, SchweizDie Zukunft unserer Bildung ist digital – erfahren Sie, wo die Reise hingeht. Die didacta DIGITAL Swiss präsentiert vom 28. bis 30. November 2019 Lösungen und Ansätze der Digitalisierung in der Bildungsbranche. Thematisch fokussiert sie sich auf die Bereiche digitale Grundbildung, pädagogische Einsatzszenarien, digitale Lehrmittel und Apps, leistungsfähige Infrastruktur, Making Robotics und Coding. Der neue ... Weiterlesen
Schwerkraft 2.0
Schulhaus BBB Martinsberg Baden Wiesenstrasse 32, BadenUnter dem Titel «Schwerkraft 2.0» führt Play to Learn das nächte schweizerische Fachforum für audiovisuelle Medien in der Bildung durch.
Online Coding-Kurs für Micro:bit
Unter diesem Link können sich Lehrpersonen zu einem kostenlosen Online-Coding-Kurs anmelden: https://www.smartfeld.ch/all-courses/teachers/online-codingkurs-lehrerweiterbildung/ Gemeinsam lernen die Teilnehmenden eine grafische Programmiersprache kennen, um einen kleinen Einplatinencomputer (micro:bit) anzusteuern. Der Kurs wird online über die kostenlose Microsoft Teams-Plattform von Fachexperten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und vom Smartfeld durchgeführt. Am 24. Juni wird der selbe Kurs nochmals angeboten.
DigitalDay an der Kantonsschule Zofingen
DigitalDays sind mittlerweile schweizweite Events, an denen sich namhafte Firmen und Institutionen beteiligen. Die Kantonsschule Zofingen will mit ihrem ersten DigitalDay die Chancen, Perspektiven und Grenzen der Digitalisierung im Bildungsbereich thematisieren und dafür eine Plattform für Lehrpersonen der Sekundarstufe II, aber auch für Experten der Hochschulen und der Privatwirtschaft bieten.
EDUDAY-Spezial; für Schnellentschlossene
EduDay Special «Hybrid lernen mit Teams: Breakout Rooms und Meeting Settings» Unzählige Schülerinnen und Schüler befinden sich derzeit in Quarantäne oder Isolation und können dem Unterricht nicht physisch beiwohnen. Manche Schulen haben wieder auf Fernunterricht umgestellt, und ob die Schulen offenbleiben können, ist stetig in Diskussion. Microsoft bittet um eine Anmeldung. Hier geht es zur ... Weiterlesen
Hörspiel macht Schule
«Hörspiel macht Schule – So kommt der Kloster-Krimi ins Klassenzimmer»Ein Kurs für Lehrpersonen Das Hörspiel-Angebot von SRF für den Einsatz in der Schule. Mittwoch, 29. September 2021 14.00 - 17.00 Uhr Online-Veranstaltung Hell klingende Glocken, meckernde Ziegen und knarrende Türen ... Das neuste SRF-Hörspiel für Kinder nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins tiefste Mittelalter. ... Weiterlesen
Informatik-Biber; jetzt anmelden!
Die Testwettbewerbe werden bis einschliesslich 5. November auf der Wettbewerbsseite online sein. Anschliessend werden sie während der beiden Wettbewerbswochen und während der Auswertung des Wettbewerbs einige weitere Wochen offline sein (mindestens bis Ende 2021). Liebe Freundinnen und Freunde des Informatik-Bibers, Die Anmeldung ist seit Mitte August offen und schon haben sich zahlreiche Lehrpersonen mit ihren Schulen neu ... Weiterlesen
ICT in der Heilpädagogik; Tagung vom Samstag 27.11.2021
Präsenz oder Online Schaffhauserstrasse 239, ZürichDurch ICT können Förderdiagnostik optimiert, das Lernen individuell den Voraussetzungen angepasst sowie die Partizipation ermöglicht werden. ICT kann darüber hinaus die soziale Teilhabe in der Peergruppe ermöglichen. Assistive Technologien bieten die Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensqualität. Zudem ist ICT eine zentrale Bedingung für die multiprofessionelle Zusammenarbeit. An der Konferenz werden theoretische Grundlagen und Best Practice ... Weiterlesen
ICT-auch ein Thema für Schulleitungen (KV2)
VirtuellIn der Sprint-Veranstaltung stellen wir Prozessabläufe bei der Einführung und beim Betrieb von "Eltern-App" ins Zentrum. Ausgehend vom educa-Navigator wählen wir drei Möglichkeiten aus und stellen Überlegungen zu Evaluations-, Einführungs- und Betriebsprozessen an. Dabei kommen wir auch auf Aspekte des digitalen Wandels zu sprechen. Wir freuen uns über einen Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden. Diese Sequenz ... Weiterlesen