edu-ict-Tagung 2017
Bildung im Wandel – Weiterbildung für den Wandel Datum: Mittwoch, 27. Sept. 2017, 13:30 bis 17:30 Uhr Ort: Aula des Bildungszentrums für Erwachsene Zürich (BiZE) Programm und zur Anmeldung Unser … Weiterlesen
Bildung im Wandel – Weiterbildung für den Wandel Datum: Mittwoch, 27. Sept. 2017, 13:30 bis 17:30 Uhr Ort: Aula des Bildungszentrums für Erwachsene Zürich (BiZE) Programm und zur Anmeldung Unser … Weiterlesen
Mit dem kürzlich veröffentlichten EU-Kompetenzrahmen DigComp 2.1 erhält der Begriff «Digitale Kompetenz» klarere Konturen. Im Rahmen des 4. Trend- & Community Day zum Thema «Digitale Kompetenzen – Kompetenzentwicklung digital» wird das Thema … Weiterlesen
Ziel des kürzlich gestarteten Forschungsprojektes «DigiCompToTeach» des scil St. Gallen (swiss competence centre for innovations in learning) ist es, zusammen mit vier mitarbeitenden KV-Schulen wirksame Massnahmen zur Kompetenzentwicklung von KV-Lehrpersonen im Digitalen Zeitalter … Weiterlesen
Anlässlich des Ende Januar zum 25. Mal stattfindenden Austausch- und Informationskongresses für Bildung im digitalen Zeitalter LEARNTEC wurden Expertinnen und Experten eingeladen, Herausforderungen für verschiedene Bildungssektoren zu gewichten. Zuoberst in der Rangliste stehen wie auch schon in früheren Studien die Qualifizierung der … Weiterlesen
Am 14. November 2016 hat der Bildungsrat des Kantons Zürich den von der Fachstelle Bildung und ICT in seinem Auftrag erarbeiteten Grundlagenbericht «ICT an Zürcher Volksschulen 2022» diskutiert. Er hat in … Weiterlesen
Im neusten Bulletin der Credit Suisse zum Thema «Digitale Welt, analoges Leben» wird das Zusammenspiel zwischen dem analogen Wesen Mensch und den digitalen Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Am Beispiel der vom ehemaligen Google-Manager Max … Weiterlesen
Im Blog digitalistbesser macht Ralph Müller-Eiselt in seiner Funktion als Leiter des Projektes «Teilhabe in einer digitalisierten Welt» bei der Bertelsmann Stiftung und Co-Autor des Buches «Die digitale Bildungsrevolution» eine Auslegeordnung zu sich abzeichnenden Veränderungen … Weiterlesen
Gut 100 Lehrpersonen, Mitglieder von Schulbehörden, Fachstellenmitarbeitende und Vertreterinnen der Wirtschaft sowie von pädagogischen Hochschulen haben sich am 28. September an der edu-ict-Tagung 2016 im Bildungszentrum für Erwachsene in Zürich über … Weiterlesen
Was ist die geeignete Weiterbildung für mich, damit ich methodisch-didaktisch fit bin, im Rahmen des Lehrplans 21 Medien und Informatik zu unterrichten? Pilotierung der Fragen Um Lehrpersonen in dieser Fragestellung … Weiterlesen
In einem Interview des Tagesanzeigers vom 13. Juli macht Philippe Wampfler eine Auslegeordnung bezüglich dem Lernen mit mobilen Geräten mit Fokus auf Tablet-Computer. Er geht davon aus, dass sich BYOD («Bring Your … Weiterlesen