Zum Inhalt springen
      • Twitter
      • Facebook
      Blog der Fachstelle Bildung und ICT
      • Blog
      • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Unser Netzwerk
      • Kontakt

      Andreas Meier

      Digitale Ressourcen für die Erwachsenenbildung

      3. März 201628. Oktober 2015 von Andreas Meier

      Digitale Medien und Werkzeuge bieten für Lernende, Erwachsenenbildende und Bildungsinstitutionen ein enormes Potenzial, Bildung für mehr Lernende zu öffnen, Ressourcenpools zu vergrössern sowie leichter und schneller zu kooperieren. In einer Serie von praxisnahen Beiträgen … Weiterlesen

      Kategorien Bildung im Netz, Leitmedienwechsel, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Datenschutz im Netz

      28. Oktober 201527. Oktober 2015 von Andreas Meier

      Tagtäglich geben wir persönliche und andere Daten in Online-Formulare ein, laden Fotos auf soziale Netzwerke, speichern Dokumente in der Cloud und tauschen Informationen über online-Plattformen aus. All diese Aktivitäten sind mit mehr … Weiterlesen

      Kategorien Bildung im Netz, Datenschutz Schreibe einen Kommentar

      Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken

      4. Februar 201526. Januar 2015 von Andreas Meier

      Durch Social Media und Mobile Learning haben sich die Herausforderungen bei der Gestaltung von physischen und digitalen Lernräumen verstärkt. Der Tagungsband der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft bietet einen umfassenden … Weiterlesen

      Kategorien Leitmedienwechsel, Lernräume, Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Weiterbildung in Medienkompetenz

      14. Juli 201626. Januar 2015 von Andreas Meier

      Seit längerem wird von verschiedener Seite auf den hohen Stellenwert von Weiterbildung der Lehrpersonen bezüglich dem Einsatz digitaler Medien zum Lernen und Lehren hingewiesen. Gleichzeitig werden entsprechende Weiterbildungskurse – falls sie denn überhaupt noch … Weiterlesen

      Kategorien Weiterbildung Schreibe einen Kommentar

      Wie verändern digitale Medien das Lernen?

      4. Februar 201526. Januar 2015 von Andreas Meier

      Wie verändern digitale Medien das Lernen? Gunter Duecks Impulsvortrag auf der Jahresversammlung des Stifterverbandes am 12. Juni 2014 in Hamburg geht u.a. der Frage nach, wo der Mensch denn nach der Digitalisierung stehen … Weiterlesen

      Kategorien Bildung im Netz, Leitmedienwechsel Schreibe einen Kommentar

      Grundlagenpapier Bildung im Netz 2012

      26. Januar 201614. Januar 2015 von Andreas Meier

      Das von der Fachstelle Bildung und ICT 2012 erstmals publizierte Grundlagenpapier «Bildung im Netz» zeigte auf, wohin sich das Lernen und Lehren mit digitalen Medien in den nächsten Jahren entwickelt und welche … Weiterlesen

      Kategorien Bildung im Netz, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Schreibe einen Kommentar

      Stilsicher digital kommunizieren

      4. Februar 20152. September 2014 von Andreas Meier

      Während wir meistens wissen, was der Inhalt ist, fühlen wir uns bei Anrede und Grussformel oft wenig stilsicher. Ist «Sehr geehrte/r …» noch zeitgemäss oder schreibe ich besser «Liebe/r …». … Weiterlesen

      Kategorien Weiterbildung Ein Kommentar

      Konzept PEGASUS des Kantons Luzern

      3. Februar 20152. Juli 2014 von Andreas Meier

      Die Entwicklung hin zu Bring Your Own Device (BYOD) und die Nutzung webbasierter Programme und Datenablagen eröffnen den Schulen neue und einfache Szenarien zur Integration der digitalen Medien im Unterricht. … Weiterlesen

      Kategorien Bildung im Netz, Infrastruktur Schreibe einen Kommentar
      Neuere Beiträge
      ← Zurück Seite1 … Seite5 Seite6

      Kategorien

      • Alle (89)
      • Begleitmassnahmen (5)
      • Berufsbildung (29)
      • Bildung im Netz (59)
      • Blogs (3)
      • Community (27)
      • Datenschutz (12)
      • Digitaler Wandel an ZH-VS (28)
      • FN-DigiWa (8)
      • FN-PICTS (18)
      • Heilpädagogik (3)
      • ICT-Coach (20)
      • Infrastruktur (16)
      • KI (2)
      • Kindergarten (6)
      • Kommunikation im Zeitalter der Digitalität (7)
      • Lehrplan 21 (25)
      • Leitmedienwechsel (32)
      • Lernräume (12)
      • Primarstufe (20)
      • Schulentwicklung (52)
      • Sekundarstufe I (32)
      • Sekundarstufe II (38)
      • Veranstaltungen (18)
      • Weiterbildung (61)

      Anmeldung Newsletter

      Neueste Kommentare

      • Ralf Herrmann bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer (ChatGPT & Co)
      • René Moser bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Ueli Fröhlich bei FNP-Zmittag: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz im Kontext der Zürcher Volksschulen (Videokonferenz)
      • Aktuelle Informationen zu den Fachnetzwerken zum digitalen Wandel an Zürcher Volksschulen für Leitungspersonen – Blog der Fachstelle Bildung und ICT bei Schutz der Privatsphäre bei BYOD und dem Zugriff auf Cloud-Dienste bei Schulen
      • Eva Krähenbühl bei Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer, Teil 2

      Archive

      Sharing

      Facebooktwitter

      Servicelinks

      Impressum

      Anmelden

      Kontakt

      Volksschulamt | Bildung und ICT
      Simone Büchi & Daniel Jud
      Walchestrasse 21 | 8090 Zürich
      edu-ict@vsa.zh.ch

      Websites der Fachstelle

      ict-coach.ch
      ict-guide.edu-ict.ch
      wiki.edu-ict.ch
      sai.edu-ict.ch

      © 2025 Blog der Fachstelle Bildung und ICT • Erstellt mit GeneratePress
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen